Unsere Neuheiten
-
Wotkryj sej swoje ćěło! • za słuchopisak BOOKii
16,95 €inkl. 7% MwSt., zzgl. VersandkostenZ nowej knihu „BOOKii – Wotkryj sej swoje ćěło!“ zhoni dźěćo wšitko wokoło ćěła a dóstanje wotmołwy na prašenja: Kak rosćemy? Su zuby kosće? Kak husto bije wutroba? Zwotkel ćěło wě, što ma činić? Za čo trjebamy woči a wuši? Na dwójnych a barbnje ilustrowanych stronach so tute rozłožuja. Z pomocu BOOKii-pisaka namakaja so dalše zajimawostki pod woknješkami. Přidatnje wabja hry najwšelakorišeho razu do słuchanja, slědźenja a wuhódanja. Starši ze swojimi dźěćimi njech pytaja za małej nopawu, kotraž so na kóždej stronje něhdźe chowa!
wot 4 lět
-
Minderheit – Macht – Natur
29,90 €inkl. 7% MwSt., zzgl. VersandkostenAn vielen Orten der Welt stellt sich heute die Frage nach den Rechten autochthoner Minderheiten auf Selbstverwaltung und Mitsprache. Die Verhandlungen darüber sind durchaus unterschiedlich. Doch – ob in der Lausitz, im italienischen Aostatal oder am Rio Negro in Brasilien – die entsprechenden Forderungen argumentieren häufig mit einem besonderen Verhältnis der jeweiligen Bevölkerungsgruppe zur Natur. Zwölf Essays aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten beschäftigen sich mit Aspekten des Naturbezugs autochthoner Minderheiten und beleuchten unter anderem folgende Fragen: Welche Machtverhältnisse zeigen sich in den Siedlungsgebieten? Wer beansprucht wann und warum Naturbezüge von Minderheiten? Welche Rolle spielt Wissenschaft bei der Definition von Minderheiten und ihrem Umgang mit der Natur im jeweiligen Siedlungsraum?
-
Sonić – to tla z hrěchom njej’
24,90 €inkl. 7% MwSt., zzgl. VersandkostenŠto maja spěw „Maći luba“, dźěćacy musical „Jandźel?“ a oratorij „Wětrnik a časy“ zhromadneho? Za wšěmi tutymi melodijemi chowa so Měrćin Weclich, wšudźe znaty serbski spěwar a komponist. W swojej awtobiografiji přeprosy wón čitarjow na pućowanje po swojim hudźbnym žiwjenju a prezentuje dopomnjenki a lóštne anekdoty ze swojeho wjace hač 50 lět trajaceho hudźbneho skutkowanja. Nimo wuběrnych fotow znateho serbskeho fotografa Maćija Bulanka wobsahuje kniha jako wosebitu chłóšćenku pokazki na krótke awdija a wideja k wuzwolenym předstajenjam, kotrež móže sebi čitar/ka z pomocu QR-coda na swojim šmóratku naposkać abo wobhladać.
-
Narska liška 4-6, źěłowe łopjena
12,90 €inkl. 7% MwSt., zzgl. VersandkostenTemy/Themen:
Arbeitsblätter
Wšykno wó nas/Alles über uns
Wótběg dnja – Co cynimy/Tagesablauf – Was machen wir
Pśedmjaty/Fächer
Wu nas doma – śpa/Bei uns zu Hause – Zimmer
Zežywjenje/Ernährung
To raźi gótujomy/Das machen wir gern
Naša domownja/Unsere Heimat
Zwěrjeta/Tiere
-
Mój wulki wobrazowy słownik – Jězdźidła
9,90 €inkl. 7% MwSt., zzgl. VersandkostenHač na awtodróze, na twarnišću, na polu, w zamkarni abo na hrajkanišću – wšudźe trubi a kwiči, šwórči a bórči. Wšojedne dokal hladaš, někajke jězdźidło stajnje wuhladaš. Wšě maja swój nadawk. Traktor trjeba so za dźěła na polu a wohnjowa wobora hašenske jězdźidło, hdyž so pali. W měšće maš jězdźidła, kiž rumuja a na twarnišću hrjebaja, storkaja, nakładuja, hładkuja a toča wulke mašiny. Pohladajće do swěta jězdźidłow a nazhońće wjele wěcow kołowokoło brunčakow.
wot 2 lět
Aktuelle Informationen

Tagebücher Pfarrer Schwelas vollständig in deutscher Sprache erhältlich
Die persönlichen Aufzeichnungen von Bogumił Šwjela / Gotthold Schwela aus den Jahren 1897 bis 1945 sind eine einzigartige Quelle zum sorbisch-deutschen Alltag und Zeitgeschehen über ein halbes Jahrhundert. Vollständig in deutscher Sprache zugänglich gemacht hat sie die Archivwissenschaftlerin und Historikerin Dr. Annett Bresan. Als Schriften des Sorbischen Instituts sind diese jetzt unter dem Titel „Aus dem Alltag eines wendischen Pfarrers“ im Domowina-Verlag erschienen.
mehr anzeigen»
Innovativer Forschungsband mit breitem Themenspektrum und Beispielen aus der ganzen Welt
An vielen Orten der Welt stellt sich heute die Frage nach den Rechten autochthoner Minderheiten auf Selbstverwaltung und Mitsprache. Die Verhandlungen darüber sind durchaus unterschiedlich. Doch – ob in der Lausitz, im italienischen Aostatal oder am Rio Negro in Brasilien – die entsprechenden Forderungen argumentieren häufig mit einem besonderen Verhältnis der jeweiligen Bevölkerungsgruppe zur Natur.
Buchpremiere
11.8.2022, 19.00 Uhr, Smoler’sche Verlagsbuchhandlung, Bautzen, (Tuchmacherstraße 27)
Weitere Buchvorstellungen:
2.11.2022, 19.00 Uhr, Haus der Tausend Teiche, Malschwitz OT Wartha, (Warthaer Dorfstraße 29)
9.11.2022, 18.00 Uhr, Sorbisches Kulturzentrum Schleife, (Friedensstraße 65)
mehr anzeigen»
Basnje, spěwy a kolebawki Handrija Zejlerja za dźěći znowa wušli
„Ja sym wulki muzikanta na lik a na škorodej“ basnješe a spěwaše znaty serbski basnik Handrij Zejler swojimaj dźowkomaj. Hač do dźensnišeho su jeho basnje a pozdźiše spěwy znate, woblubowane a wobhladuja so jako ludowe. Koho wšak tež njemóhli zahorić wjesoły muzikant na liku a kuntworki w čerwjenych a zelenych sukničkach?
mehr anzeigen»
Handbuch sorbischer Denkmale erschienen
Die Tradition der Schaffung und Pflege von Gedenkstätten für verdienstvolle Persönlichkeiten oder bedeutende Ereignisse der sorbischen Geschichte reicht bis ins Jahr 1867 zurück. Damals wurde das erste Denkmal für den „Wohltäter der Sorben“ Jan Michał Budar in Großpostwitz eingeweiht. Heute zählt man in der Lausitz, aber auch jenseits ihrer Grenzen und außerhalb Deutschlands mehr als 260 solcher Erinnerungsstätten.
mehr anzeigen»
Weitere Auflage des Niedersorbisch-Lehrbuchs von Hannusch erschienen
„Niedersorbisch praktisch und verständlich. Das Lehrbuch zum Lernen und Auffrischen” von Erwin Hannusch liegt jetzt in 3. Auflage und neuer niedersorbischer Rechtschreibung vor. Die beiden beigelegten CDs sind nunmehr auch online zu hören.
mehr anzeigen»