Aktuelle Informationen

Wandkalender »Moja Łužica – Meine Lausitz – Mója Łužyca 2021« erschienen
Wandkalender »Moja Łužica – Meine Lausitz – Mója Łužyca 2021« erschienen

Auch für das Jahr 2021 war der Fotograf Wolfgang Wittchen unterwegs, um ansprechende Motive für den soeben im Domowina-Verlag erschienenen Wandkalender »Moja Łužica – Meine Lausitz – Mója Łužyca« einzufangen.

Weithin sichtbar ist die Wallfahrtskirche in Rosenthal bei Kamenz auf dem Titelbild des neuen Kalenders und lädt zum näheren Betrachten ein. Wolfgang Wittchen hat mit seiner Kamera erneut idyllische Landschaften, touristische Anziehungspunkte und traditionelle Feste in der Lausitz eingefangen.

mehr anzeigen»
Zu Ostern ein weiteres »Wroblik Frido-Buch« in sorbischer Sprache
Zu Ostern ein weiteres »Wroblik Frido-Buch« in sorbischer Sprache

Der Spatz Frido und seine Freunde sind wieder unterwegs in einer Ostergeschichte der Schriftstellerin Jěwa-Marja Čornakec, welche damit ihre erfolgreiche Kinderreihe weiterführt. »Kak su wroblik Frido a jeho přećeljo jutry zaječki překwapili« (Wie der Spatz Frido und seine Freunde zu Ostern die kleinen Hasen überrascht haben) heißt das neueste Buch.


mehr anzeigen»
Erinnerungsalbum zur Erstkommunion in sorbischer Sprache
Erinnerungsalbum zur Erstkommunion in sorbischer Sprache

Auch wenn die Vorbereitungen der Kinder auf die Erstkommunion in den sorbischen katholischen Gemeinden momentan ruhen, hat der Domowina-Verlag jetzt eine Besonderheit in sorbischer Sprache vorgelegt. Das Album Moje prěnje swjate woprawjenje (Meine Erstkommunion) dient zur Erinnerung an diesen wichtigen Meilenstein im Leben eines Christen.

 

mehr anzeigen»
Roman von Christian Schneider wieder lieferbar
Roman von Christian Schneider wieder lieferbar

Christian Schneiders Epochenroman Das Ende vom Paradies ist als Taschenbuch jetzt in 2. Auflage erschienen. Ausgehend vom Anfang des 20. Jahrhunderts, widmet sich der Autor auf über 600 Seiten dem Leben einer sorbischen Familie über drei Generationen bis in 1980er-Jahre. Bewegend schildert er all die Wirren, die die Schusters durchlebt haben. Das Einbeziehen historischer Ereignisse macht den Roman zu einem lebendigen Zeugnis der jüngeren Geschichte.


mehr anzeigen»
Bildband zum Osterreiten erschienen
Bildband zum Osterreiten erschienen

Bilder des bekannten sorbischen Fotografen Maćij Bulank mit dem beliebten Brauch des Osterreitens zu verbinden, dies war Anliegen des Domowina-Verlages beim Entstehen des vorliegenden Bildbandes. Für Einheimische wie auch für Besucher der Lausitz liegt rechtzeitig zum Osterfest das Buch Jutry doma. Osterreitenvor.

mehr anzeigen»
Zweiter Teil von Benedikt Dyrlichs Autobiografie erschienen
Zweiter Teil von Benedikt Dyrlichs Autobiografie erschienen

Unter dem Titel „Leben im Zwiespalt 2ʺ ist der zweite Band der dokumentarischen Autobiografie des sorbisch-deutschen Dichters und Publizisten Benedikt Dyrlich (*1950) erschienen. Er umfasst die Jahre 1990 bis 2018.

mehr anzeigen»
Konferenzband über Reformation, Konfessionsbildung und ihre Auswirkungen
Konferenzband über Reformation, Konfessionsbildung und ihre Auswirkungen

Als 67. Band der Schriften des Sorbischen Instituts erschien im Domowina-Verlag der Konferenzband „Reformation und Ethnizität“, herausgegeben von Susanne Hose, Madlena Mahling und Friedrich Pollack. Die Reformation setzte neben fundamentalen theologischen auch erhebliche gesellschaftliche Entwicklungen in ganz Europa in Gang. Für viele kleine Völker – wie im Buch am Beispiel der Sorben, Esten und Letten dargelegt – stellte die Spaltung der Kirche und die Ausbildung konkurrierender christlicher Konfessionen am Beginn der Neuzeit eine Zäsur dar, die einen tiefgreifenden sozialen und kulturellen Wandel mit sich brachte.

 

mehr anzeigen»
Neues Bildwörterbuch „Swět wokoło nas“ (Die Welt um uns herum) hören und lesen
Neues Bildwörterbuch „Swět wokoło nas“ (Die Welt um uns herum) hören und lesen

Das ideale Ostergeschenk für Kinder, die sorbisch lernen möchten aber auch für Muttersprachler ist im WITAJ-Sprachzentrum erschienen. Die Autorin Daniela Heelemannowa hat ein buntes Wörterbuch mit ca. 1150 obersorbischen Schlagworten zusammengestellt. 49 verschiedene Themen aus sechs verschiedenen Themenbereichen werden dargestelllt entweder im Wimmelbild oder mit einzelnen Illustrationen. Dazu sind ca. 1150 Begriffe sorbisch bezeichnet.

mehr anzeigen»
Weiteres sorbisches Kinderbuch für den digitalne Hörstift BOOKii
Weiteres sorbisches Kinderbuch für den digitalne Hörstift BOOKii

Nachdem im vergangenen Jahr das erste sorbische Kinderbuch in Kombination mit dem BOOKii-Hörstift erschienen ist, folgt nun ein weiteres. Das Buch zum Erlernen der Uhr „Kak na času je?“ (Wie spät ist es?) zeigt, wie ein Tag bei Ida und Tom verläuft. Berührt man mit dem Hörstift verschiedene Stellen im Buch, können Kinder ab 3 Jahren Ida, Tom und ihren Freunden zuhören, was sie erzählen, mit wem sie spielen oder was sie zu Hause, im Kindergarten oder auf dem Sportplatz erleben.

Der Hörstift BOOKii muss separat bestellt werden.

mehr anzeigen»
Wie Theater das Leben eines Kindes verändern kann – ein neues Buch für junge Leser
Wie Theater das Leben eines Kindes verändern kann – ein neues Buch für junge Leser

Das Leben im Kinderheim und die Faszination des Theaters sind Themen eines neuen Buches für Leser ab 11 Jahren. Unter dem Titel „Dźiwadło njewidźomnych dźěći‟ (Theater der unsichtbaren Kinder) hat der polnische Schriftsteller Marcin Szczygielski eine spannende Geschichte geschrieben, welche in der Zeit der „Solidarnosć” in den 1980er Jahren handelt. Ins Sorbische hat sie Jan Měškank übersetzt.

Was erwartet den jungen Leser?

mehr anzeigen»

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vor