Aktuelle Informationen

Konferenzband über Reformation, Konfessionsbildung und ihre Auswirkungen
Konferenzband über Reformation, Konfessionsbildung und ihre Auswirkungen

Als 67. Band der Schriften des Sorbischen Instituts erschien im Domowina-Verlag der Konferenzband „Reformation und Ethnizität“, herausgegeben von Susanne Hose, Madlena Mahling und Friedrich Pollack. Die Reformation setzte neben fundamentalen theologischen auch erhebliche gesellschaftliche Entwicklungen in ganz Europa in Gang. Für viele kleine Völker – wie im Buch am Beispiel der Sorben, Esten und Letten dargelegt – stellte die Spaltung der Kirche und die Ausbildung konkurrierender christlicher Konfessionen am Beginn der Neuzeit eine Zäsur dar, die einen tiefgreifenden sozialen und kulturellen Wandel mit sich brachte.

 

mehr anzeigen»
Neues Bildwörterbuch „Swět wokoło nas“ (Die Welt um uns herum) hören und lesen
Neues Bildwörterbuch „Swět wokoło nas“ (Die Welt um uns herum) hören und lesen

Das ideale Ostergeschenk für Kinder, die sorbisch lernen möchten aber auch für Muttersprachler ist im WITAJ-Sprachzentrum erschienen. Die Autorin Daniela Heelemannowa hat ein buntes Wörterbuch mit ca. 1150 obersorbischen Schlagworten zusammengestellt. 49 verschiedene Themen aus sechs verschiedenen Themenbereichen werden dargestelllt entweder im Wimmelbild oder mit einzelnen Illustrationen. Dazu sind ca. 1150 Begriffe sorbisch bezeichnet.

mehr anzeigen»
Weiteres sorbisches Kinderbuch für den digitalne Hörstift BOOKii
Weiteres sorbisches Kinderbuch für den digitalne Hörstift BOOKii

Nachdem im vergangenen Jahr das erste sorbische Kinderbuch in Kombination mit dem BOOKii-Hörstift erschienen ist, folgt nun ein weiteres. Das Buch zum Erlernen der Uhr „Kak na času je?“ (Wie spät ist es?) zeigt, wie ein Tag bei Ida und Tom verläuft. Berührt man mit dem Hörstift verschiedene Stellen im Buch, können Kinder ab 3 Jahren Ida, Tom und ihren Freunden zuhören, was sie erzählen, mit wem sie spielen oder was sie zu Hause, im Kindergarten oder auf dem Sportplatz erleben.

Der Hörstift BOOKii muss separat bestellt werden.

mehr anzeigen»
Wie Theater das Leben eines Kindes verändern kann – ein neues Buch für junge Leser
Wie Theater das Leben eines Kindes verändern kann – ein neues Buch für junge Leser

Das Leben im Kinderheim und die Faszination des Theaters sind Themen eines neuen Buches für Leser ab 11 Jahren. Unter dem Titel „Dźiwadło njewidźomnych dźěći‟ (Theater der unsichtbaren Kinder) hat der polnische Schriftsteller Marcin Szczygielski eine spannende Geschichte geschrieben, welche in der Zeit der „Solidarnosć” in den 1980er Jahren handelt. Ins Sorbische hat sie Jan Měškank übersetzt.

Was erwartet den jungen Leser?

mehr anzeigen»
Neues Kinderbuch von Dorothea Šołćina erschienen
Neues Kinderbuch von Dorothea Šołćina erschienen

Eine neue spannende Weihnachtsgeschichte in sorbischer Sprache hat die Bautzener Autorin Dorothea Šołćina unter dem Titel  „Jank a Majka w njebjesach“  (Jank und Majka im Himmel) für Leser ab 4 Jahren vorgelegt, größere Kinder können diese gern auch schon selbst lesen. Stimmungsvolle farbige Illustrationen, die so richtig auf die Weihnachtszeit einstimmen, hat Friederike Ablang gefertigt.

Worum jedoch geht es in dieser Weihnachtsgeschichte?

mehr anzeigen»
„Knjez Mróz a knjeni Zyma“ (Herr Frost und Frau Winter) erneut erschienen
„Knjez Mróz a knjeni Zyma“ (Herr Frost und Frau Winter) erneut erschienen

Gerade zur rechten Zeit, zu Beginn des Winters, ist die beliebte Geschichte um Herrn Frost und Frau Winter in sorbischer Sprache wieder im Angebot. Die 1990 auf LP und MC erschienene  Erzählung von Marja Krawcec mit 14 Liedern von Marhata Cyžec hat schon zahlreiche Kindern erfreut. Nun ist sie als CD erneut erhältlich, mit beigelegtem Textheft der Lieder.

mehr anzeigen»
Erwin Hanuš erzählt aus seinem Leben
Erwin Hanuš erzählt aus seinem Leben

 „Wósłonki mójogo žywjenja“, wörtlich: Splitter meines Lebens, so der Titel des neuen niedersorbischen Buches, in dem Erwin Hanuš aus seinem Leben erzählt. Lesenswert sind seine Erinnerungen, ergänzt durch eigene Reime und Verse. Man darf also gespannt sein! Besonders jedoch werden sich seine unzähligen Schüler und Sorbisch-Kursteilnehmer freuen, die ihn zum Aufzeichnen dieser Erinnerungssplitter ermuntert haben.

mehr anzeigen»
Neuer Lyrikband von Róža Domašcyna
Neuer Lyrikband von Róža Domašcyna

Unter dem Titel „W času zeza časa“ (Die Zeit hinter der Zeit) ist ein neues Buch von Róža Domašcyna erschienen. In den meist sorbischen Gedichten und kurzen Texten ruft die Dichterin vertraute Themen auf: die sorbische Sprache, vernichtetes Land, die Gier der Mächtigen, die Vergänglichkeit der Erde und des Lebens und mehr als sonst ungewöhnliche Beobachtungen und phantastisch Ersonnenes in der Natur.

mehr anzeigen»
Die „Losungen“ für 2020 in sorbischer Sprache erschienen
Die „Losungen“ für 2020 in sorbischer Sprache erschienen

Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2020 sind ab jetzt in sorbischer Sprache lieferbar. Zum zwanzigsten Mal sind sie nun schon in Obersorbisch erschienen, zum zweiten Mal in Niedersorbisch. Die Losungen sind ein kleines, in über 50 Sprachen verbreitetes Buch, das für jeden Tag zwei Bibelverse enthält: die (geloste) »Losung« aus dem Alten Testament und den (dazu ausgewählten) »Lehrtext« aus dem Neuen Testament.

mehr anzeigen»
Obersorbischer Buchkalender „Serbska protyka 2020“ erschienen!
Obersorbischer Buchkalender „Serbska protyka 2020“ erschienen!

Pünktlich zum Herbstbeginn bekommen alle sorbischen Leser wieder ihren traditionellen Buchkalender in die Hand. Im kommenden Jahr ist Titeldorf das mitten in der Lausitz liegende Neschwitz. Das Dorf hat viele Spuren in der regionalen Geschichte hinterlassen. Deshalb war es an der Zeit, sich ihm eingehender zu widmen. Handrij Wirth setzt sich mit der Geschichte von Neschwitz auseinander, Arnd Lehmann stellt das Heimatmuseum vor, Lubina Malinkowa beleuchtet das fruchtbare Wirken von Jurij Mjeń und Franc Šěn beschreibt die dichterischen Anfänge des gebürtigen Neschwitzers Jan Hajnca.

mehr anzeigen»

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vor