Aktuelle Informationen

Sammelband „Wroblik Frido a jeho přećeljo“ wieder verfügbar
Sammelband „Wroblik Frido a jeho přećeljo“ wieder verfügbar

Der längst vergriffene Sammelband Wroblik Frido a jeho přećeljo“ (Spatz Frido und seine Freunde) ist in zweiter Auflage erschienen. Somit können sich die Kinder mit Spatz Frido und seinen Freunden erneut auf große Abenteuer begeben und lesen, was diese so alles auf Bäumen, zwischen den Wurzeln oder auf der Wiese erleben.

mehr anzeigen»
App-update „Dolna Łužyca spiwa“ (Die Niederlausitz singt) im Domowina-Verlag erschienen
App-update „Dolna Łužyca spiwa“ (Die Niederlausitz singt) im Domowina-Verlag erschienen

Ob zur Schadowanka, auf Kulturfesten oder Domowina-Abenden ─ zu vielen Gelegenheiten wird gern gesungen. Nicht immer ist ein Liederbuch zur Hand, aber ein Smartphone hat heute fast jeder bei sich. Für die digitalen kleinen Helfer gibt es seit 2018 die App „Dolna Łužyca spiwa“ (Die Niederlausitz singt), dessen Grundlage das beliebte gleichnamige Liederbuch ist. Mit dem diesjährigen Update haben wir die App um 53 neue Titel bereichert, sodass dem Nutzer nun fast 160 niedersorbische Lieder zur Verfügung stehen.

mehr anzeigen»
„Nowa swoboda?“ (Neue Freiheit?) erschienen
„Nowa swoboda?“ (Neue Freiheit?) erschienen

Reisefreiheit, Demokratie, Meinungsfreiheit ─ alles, was heute selbstverständlich ist, haben sich die Menschen hierzulande vor 30 Jahren mit der friedlichen Revolution erkämpft. Die Neuerscheinung „Nowa swoboda?“ (Neue Freiheit?) der Autorin Dr. Cordula Ratajczakowa trägt zu Reflexionen der Wendezeit 1989/90 aus sorbischer Sicht bei und lässt 12 Zeitzeugen zu Wort kommen.

mehr anzeigen»
Die letzten Jahre eines Lausitzer Dorfes ꟷ Tagebuch von Jurij Koch erschienen
Die letzten Jahre eines Lausitzer Dorfes ꟷ Tagebuch von Jurij Koch erschienen

Im Frühjahr 1996 entschließt sich der Cottbuser Schriftsteller und Journalist Jurij Koch (*1936), ein Tagebuch zu führen. In den Mittelpunkt seiner Beobachtungen gerät dabei der dramatische Kampf eines Lausitzer Dorfes gegen seine Grubenfahrt“. Nun ist das Buch unter dem Titel Gruben-Rand-Notizen erschienen. Koch dokumentiert darin die letzten Jahre von Horno, den Widerstand vieler Bewohner gegen die drohende Umsiedlung und, wie dieser letztlich gebrochen wurde.

mehr anzeigen»
Das erste niedersorbische Kinderbuch für den BOOKii-Hörstift
Das erste niedersorbische Kinderbuch für den BOOKii-Hörstift

Das Buch zum Erlernen der Uhr „Wjelich jo?“ (Wie spät ist es?) für Kinder ab 3 Jahre zeigt, wie ein Tag bei Ida und Tom verläuft. Berührt man mit dem Hörstift verschiedene Stellen im Buch, kann man Ida, Tom und ihren Freunden zuhören, was sie erzählen, mit wem sie spielen oder was sie zu Hause, im Kindergarten oder auf dem Sportplatz erleben. Ein ständiger Begleiter der beiden ist das kleine freche Hündchen Linus. So erwarten jeden beim Antippen mit dem BOOKii-Hörstift interessante und schöne Überraschungen.

mehr anzeigen»
Unterhaltsames sorbisch-deutsches Lesebuch wird in Saritsch vorgestellt
Unterhaltsames sorbisch-deutsches Lesebuch wird in Saritsch vorgestellt

In seinem dritten zweisprachigen Lesebuch widmet sich der Herausgeber Marko Greulich der Gegend der evangelischen Kirchgemeinden Königswartha, Neschwitz und Milkel-Luppa. Mit zahlreichen Berichten aus historischen sorbischen Zeitungen und Auszügen aus literarischen Texten über diese Gegend zeichnet er auf unterhaltsame Weise ein lebendiges Bild vom Leben auf dem Lande in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

mehr anzeigen»
Sorbische Chöre, Ensembles und Kapellen auf neuer CD
Sorbische Chöre, Ensembles und Kapellen auf neuer CD

„Hory módre, ja was znaju“ gehört zu den bekanntesten sorbischen Liedern überhaupt und gibt das Motto der vorliegenden Auswahl vor. Zu hören sind bekannte und klassische obersorbische Lieder, die sich anhaltender Beliebtheit erfreuen. Die Herausgeber möchten somit den Wünschen vieler Sorben und Liebhaber sorbischer Musik nachkommen. Dazu beitragen soll nicht zuletzt die Vielzahl der Interpreten: verschiedene sorbische Chöre und Solisten, Tanz- und Blasorchester sowie weitere Ensembles und Kapellen. Zudem sollen die Lieder zum gemeinsamen Singen anregen.

mehr anzeigen»
Das erste Kinderbuch von Jill-Francis Ketlicojc erschienen
Das erste Kinderbuch von Jill-Francis Ketlicojc erschienen

Manch einem wird Jill-Francis Ketlicojc als Redakteurin der niedersorbischen Wochenzeitung „Nowy Casnik“ inzwischen bekannt sein ‒ doch nun kann man sie auch als Schriftstellerin kennenlernen. Für Kinder ab 8 Jahre ist jetzt ihr erstes Buch „Wuchack głupack a druge tšojeńka“ (Häschen Dummerchen und andere Geschichten) erschienen, illustriert von Thomas Binder. Worauf nun können sich die jungen Leser freuen?

mehr anzeigen»
Mit Jan Kral auf den Spuren sorbischer Naturforscher
Mit Jan Kral auf den Spuren sorbischer Naturforscher

„Zelena radosć“ (Grüne Wonne) heißt das im Domowina-Verlag erschienene Buch des ehemaligen Lektors Jan Kral, an dem er viele Jahre gearbeitet hat. Darin begibt sich der Autor auf die Spuren von Naturforschern. Die Natur buchstäblich vor der Haustür, inspirierte sie die auf naturwisschenschaftlichem Gebiet tätigen Sorben, wie Hadam Bohuchwał Šěrach, Michał Rostok, Jan Bohuwěr Mučink, Michał Awgust Kral, Jan Laras, Korla Bohuwěr Šěca, Jakub Nowak-Horjanski, Měrćin Kral, Jakub Lorenc-Zalěski und Julius Korla Emil Riota Zeit ihres Lebens zu unermüdlicher Forschung.

mehr anzeigen»
„Koče slěbro“ (Katzensilber) wieder lieferbar
„Koče slěbro“ (Katzensilber) wieder lieferbar

Auch wenn es so klingen mag - „Koče slěbro“ (Katzensilber) hat nichts mit „Katzen“ zu tun sondern ist der Titel des beliebten Krimis für junge Leser aus der Feder von Jurij Koch. Längst vergriffen, ist das Buch nun wieder lieferbar. So kann nun die nächste Generation der Leserschaft mit Jakub, Filip, Rejzka und Oma Babeduschka um den Galgenberg kämpfen, der wegen seines Katzensilbers abgebaggert werden soll.

mehr anzeigen»

Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vor