Cover

Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße, Band 1: A-K

Ein Kompendium

Der Siedlungsraum östlich von Elbe und Saale war etwa seit dem 6./7. Jahrhundert von westslawischen Stämmen besiedelt. Ihre Nachkommen, die heutigen Sorben, leben in der zweisprachigen Ober- und Niederlausitz. Zeugen jahrhundertelanger Volksgeschichte sind Ortsnamen, die als Sprachdenkmäler auch über die Lebensweise der slawischen Bevölkerung Auskunft geben. Mehrere tausend Namen wurden aufgenommen und historisch-etymologisch erläutert.

wopisanje

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde zu Fragen der Überlieferung und Deutung slawischer Ortsnamen intensiv geforscht. Das vorliegende Kompendium bietet im Ergebnis dieser Forschungen einen mehr oder weniger vollständigen Überblick über Umfang und Interpretation sorbischer Ortsnamen. Bei seiner Deutung und historischen Darstellung werden das ober- und niedersorbische Wortgut sowie der Wortschatz der slawischen Nachbarn angemessen berücksichtigt.

Zusatzinformation

ISBN 978-3-7420-0096-5
rěc artikela nimski
bibliografiske daty 2., durchgesehene Auflage, 1994
206 S., Hardcover mit Schutzumschlag

artikel: na skłaźe

librowański cas (źěłabne dny): 2-3

24,90 €
inkl. 7% wobr. dank, k tomu librowańske kosty

wopisanje

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde zu Fragen der Überlieferung und Deutung slawischer Ortsnamen intensiv geforscht. Das vorliegende Kompendium bietet im Ergebnis dieser Forschungen einen mehr oder weniger vollständigen Überblick über Umfang und Interpretation sorbischer Ortsnamen. Bei seiner Deutung und historischen Darstellung werden das ober- und niedersorbische Wortgut sowie der Wortschatz der slawischen Nachbarn angemessen berücksichtigt.

Zusatzinformation

ISBN 978-3-7420-0096-5
rěc artikela nimski
bibliografiske daty 2., durchgesehene Auflage, 1994
206 S., Hardcover mit Schutzumschlag