Das WITAJ-Sprachzentrum hat in Kooperation mit der Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung in Cottbus (ABC) und dem Sorbischen Museum in Bautzen ein heimatkundliches Begleitheft für Lernende mit dem Titel „Serbska wjas něga” herausgegeben. Der Titel ist auf der Grundlage des obersorbischen Heftes „Serbska wjes něhdy” von Gizela Brukowa entstanden. Die niedersorbische Version haben p. d. dr. Timo Meškank und Werner Měškank erarbeitet. In „Serbska wjas něga” wird gezeigt, wie das Leben in einem Lausitzer Dorf früher ausgesehen hat. Mithilfe von Fotographien und Skizzen werden unter anderem verschiedene Bauweisen, alte Feste und Bräuche vorgestellt. Darüber hinaus kann der Leser viel darüber erfahren, was die Dorfbewohner früher gegessen haben, wie sie gearbeitet haben und wie ihr Alltag ausgesehen hat. Der Titel ist zweisprachig: niedersorbisch und deutsch. Er ist vorgesehen für Grundschüler und weitere Interessenten.