Beschreibung
Wobsah
Robert Langer: Deutsches Buch und wendisches Heftchen. Die Rolle der Staatlichen
Kreisfachstelle für Volksbüchereiwesen Bautzen bei der Zurückdrängung
des Wendischen im Dritten Reich
Michael Richter: Beschlagnahmt, vernichtet, verlagert, verschollen. Die Odyssee
wendischer Literatur im Zweiten Weltkrieg
Ladislav Futtera: Mužský, 5. července 1933. Příběh jedné manifestace (2. díl)
Piotr Pałys: Jugosłowiańskie charakterystyki serbołużyckich działaczy narodowych
z lat 1946–1947
Goro Christoph Kimura: Wuznam nałožowanja serbšćiny w cyrkwi za jeje zachowanje.
Přikładowa studija z katolskeje wosady
Walter Wenzel: Die slawischen Stammesnamen Neletici und Nudzici
Inge Bily: Personennamen in altsorbischen Ortsnamen zwischen Saale und Bober/
Queis: Skizze eines Personennamenbuches
Steffen W. Groß: Der Mehrwert des Hybriden. Die hybridologische Forschungsperspektive
im Kontrast zum Ansatz der Bikulturalität
Jean-Rémi Carbonneau: Die konvergierende Entwicklung von Staat und ethnolinguistischer
Mehrheit in Frankreich, Deutschland, Kanada und Spanien
Materialije
Edmund Pech: Das kirchliche Leben der evangelischen Sorben in Schlesien während
der Weimarer Republik. Aus Berichten der Kirchenvisitation in den
Gemeinden Schleife und Nochten-Tzschelln
Jubilej
Dietrich Scholze-Šołta: Dr. Franc Šěn pjećašěsćdźesatnik
Wopominanje
Tadeusz Lewaszkiewicz: Prof. UG dr hab. Małgorzata Milewska-Stawiany
(1962–2015)
Walter Wenzel: In memoriam Prof. Dr. Hans Walther (1921–2015)
Rozprawa
Stephanie Bierholdt: „Digitalisierung von Wissen. Chancen und Herausforderungen“.
Workshop am Sorbischen Institut, 18./19. Juni 2015, Bautzen
Recensije
Hartmut Zwahr: Trudla Malinkowa (Hg.): Jan Kilian (1811–1884). Pastor, Poet,
Emigrant. Sammelband der internationalen Konferenz zum 200. Geburtstag
des lutherischen Geistlichen. Bautzen: Domowina-Verlag 2014, 491 S.
Cordula Ratajczak: Katharina Elle: Von Geiz bis Gastfreundschaft. Analyse eines
Stereotypsystems am Beispiel der Oberlausitzer Sorben. Bautzen: Domowina-
Verlag 2013 (Lětopis 60, Sonderheft)
Zdzisław Kłos: Grażyna Barbara Szewczyk (Red.): Serbołużyczanie wobec tradycji
i wyzwań współczesności. Język – literatura – kultura. Katowice: Wydawnictwo
Naukowe „Śląsk“ 2012, 241 S
Abstracts
Zusatzinformation
Sprache des Artikels | Deutsch, Obersorbisch, Niedersorbisch |
---|---|
Bibliografische Angaben | 2016, 160 S., Broschur |