Zwischen Zwang und Beistand
Deutsche Politik gegenüber den Sorben vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart; Herausgegeben von Edmund Pech und
Dietrich Scholze; Schriften des Sorbischen Instituts 37
Mit dem Sammelband werden der Öffentlichkeit die neuen Ergebnisse der sorbischen Geisteswissenschaft zur jüngeren Geschichte beider Lausitzen vorgelegt, denn seit der politischen Wende 1989/90 hat sich deren Forschungsstand beträchtlich erweitert. Die vierzehn Beiträge beleuchten Themenbereiche wie die staatliche Minderheitenpolitik in ihren widersprüchlichen Facetten, die sorbischen Bemühungen um politische Rechte oder die Rolle von Kultur und Religion bei der Bewahrung der nationalen Identität.
Beschreibung
Mit dem Sammelband werden der Öffentlichkeit die neuen Ergebnisse der sorbischen Geisteswissenschaft zur jüngeren Geschichte beider Lausitzen vorgelegt, denn seit der politischen Wende 1989/90 hat sich deren Forschungsstand beträchtlich erweitert. Die vierzehn Beiträge beleuchten Themenbereiche wie die staatliche Minderheitenpolitik in ihren widersprüchlichen Facetten, die sorbischen Bemühungen um politische Rechte oder die Rolle von Kultur und Religion bei der Bewahrung der nationalen Identität.
Zusatzinformation
ISBN |
978-3-7420-1962-7 |
Sprache des Artikels |
Deutsch |
Bibliografische Angaben |
2003 351 S., Broschur |
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Lieferzeit (Arbeitstage): 2-3
18,00 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten