Wie ist die Schleifer Kirche zu ihrem Turm gekommen? Warum wird in Schleife morgens nicht mehr geläutet? Und warum besitzen Schweine krumme Schwänzchen? All diese Fragen und noch viele weitere beantwortet das Schleifer Sagenbuch.
Das Buch gliedert sich in sieben Kapitel. Darin werden Sagen zur Ortsgeschichte, über sagenhafte Wesen aus Wald und Flur, Haus- und Windgeister, Hexen und Zauberer, den Teufel und, nicht zuletzt, in lustige Erzählungen eingeteilt. Darüber hinaus lebt das Buch von seinen wunderschönen 43 Illustrationen, davon 16 in Farbe. Das Besondere an diesem Sagenbuch: Die Texte sind sowohl in Deutsch als auch im Schleifer Sorbisch zu lesen, übersetzt von Dieter Reddo, Juliana Kaulfürst und Hync Rychtaŕ.