Sorbische Filmlandschaften • Serbske filmowe krajiny

Sorbische Filmlandschaften • Serbske filmowe krajiny

Herausgegeben von Grit Lemke und Andy Räder, erschienen als Schriftenreihe der DEFA-Stiftung im Verlag Bertz+Fischer in Kooperation mit dem Sorbischen Institut

Seit Filme gemacht werden, stehen Sorbinnen und Sorben vor und hinter der Kamera. Einen vorläufigen Höhepunkt erlebte der sorbische Film in der DDR, vor allem in der DEFA-Produktionsgruppe „Sorbischer Film“ (Serbska filmowa skupina). In der deutschen Filmgeschichtsschreibung aber ist er bisher nahezu unsichtbar. Diese Lücke wird mit vorliegender Monografie geschlossen. Vom Kaiserreich bis in die Gegenwart gibt sie einen Überblick des sorbischen Filmschaffens. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Kino- und Fernsehproduktionen des DEFA-Studios sowie der Babelsberger Filmhochschule zwischen 1946 und 1992. Ergänzend dazu werden die wichtigsten sorbischen Filmschaffenden der DDR vorgestellt und ihre Bedeutung für den sorbischen und deutschen Film erörtert.

Beschreibung

Einzelbeiträge beleuchten zudem Fragen von Identitätsbildung und Film, Literaturverfilmungen, Stereotypen im Film und Verbindungen zum indigenen Kino. Ein Gespräch mit ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Produktionsgruppe bietet seltene Einblicke in eine bislang unbekannte Produktionspraxis und den Umgang mit der einzigen staatlich anerkannten ethnischen Minderheit der DDR. Auf zwei beigelegten DVDs werden wichtige Werke – sowohl deutsch- als auch sorbischsprachig – erstmals öffentlich zugänglich gemacht.

Zusatzinformation

ISBN 978-3-86505-424-1
Sprache des Artikels Deutsch
Bibliografische Angaben 1. Aufl. 2024, 416 S., Abb., 2 DVDs, Broschur

Verfügbarkeit: Auf Lager

Lieferzeit (Arbeitstage): 2-3

39,00 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Einzelbeiträge beleuchten zudem Fragen von Identitätsbildung und Film, Literaturverfilmungen, Stereotypen im Film und Verbindungen zum indigenen Kino. Ein Gespräch mit ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Produktionsgruppe bietet seltene Einblicke in eine bislang unbekannte Produktionspraxis und den Umgang mit der einzigen staatlich anerkannten ethnischen Minderheit der DDR. Auf zwei beigelegten DVDs werden wichtige Werke – sowohl deutsch- als auch sorbischsprachig – erstmals öffentlich zugänglich gemacht.

Zusatzinformation

ISBN 978-3-86505-424-1
Sprache des Artikels Deutsch
Bibliografische Angaben 1. Aufl. 2024, 416 S., Abb., 2 DVDs, Broschur