Hrabals Gedichte sind verknüpft zum einen mit dem alltäglichen Dasein und zum anderen den elementaren Themen: Geburt, Leben, Sterben und Tod. Eingewoben sind zudem seine gedankliche Rückkehr an schreckliche Vorkommnisse aus Kindheit und Geschichte, die das einfache Leben überschatten ‒ unbestimmte Ängste flackern auf: Menschen auf der Flucht, Militär und Not. Religiosität ist bei Hrabal nicht ein Strohhalm für einfache Leute, sondern sollte allen Menschen Achtung vor der Schöpfung vermitteln.