Aktuelle Informationen

Öffnungszeiten der Smoler`schen Verlagsbuchhandlung
Wegen Krankheit bleibt die Buchhandlung in der ersten Oktoberwoche 2023 geschlossen.
Ab dem 10.10.2023 haben wir bis auf Weiteres Dienstags und Donnerstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch.
mehr anzeigen»
Repräsentativer Bildband zum Gesamtschaffen des Bautzener Fotografikers Jürgen Matschie erschienen
„Ich habe versucht, Bilder auszugraben, die Geschichten erzählen, die mit mir und der vergangenen Zeit zu tun haben. Wenn es eine gute Fotografie ist, nimmt sie den Betrachter mit auf eine ‚Kopfreise‘.“ So schreibt der Bautzener Fotografiker Jürgen Matschie in seinem soeben im Domowina-Verlag erschienenen Bildband „Ducy domoj – Unterwegs nach Hause“.
Buchpremiere
3.10.2023, 18.00 Uhr, Schloß Spreewiese
mehr anzeigen»
Bauen im sorbischen Kontext – Lebenswerk des Eberhard Deutschmann in neuem Buch
In der Herausgeberschaft der Stiftung für das sorbische Volk erschien jetzt im Domowina-Verlag das Buch von Betina Kaun „ Der Bauingenieur Eberhard Deutschmann/Dučman. Zwischen Lausitzer Holzbaukunst und industriellem Bauen / Twarski inženjer Eberhard Deutschmann/Dučman. Mjez łužiskej drjewowej architekturu a industrielnym twarjenjom“. Der aus Zockau/Cokow in der sächsischen Oberlausitz stammende Eberhard Deutschmann/Dučmann war ein deutsch-sorbischer Bauingenieur und Professor für Baukonstruktionslehre und Ausbautechnik an der Technischen Universität Dresden.
mehr anzeigen»
Zaspy titelna wjas w nowej Pratyji
Nowa Pratyja jo dypkownje srjejź nazymskego mjaseca w LND wujšła a dojźo w pśiducych dnjach k swójim kupcam. Jeje lětosna titelna wjas jo rodna wjas Kita Šwjele: Zaspy. Bóžko jo Serbska pratyja 2024 ta slědna, za kótaruž jo znaty fotograf Thomas Kläber wótmólował žywjenje w titelnej jsy. Dogromady jo to gótował we 28 našych jsach!
mehr anzeigen»Neue Öffnungszeiten der Smoler`schen Verlagsbuchhandlung
Ab Dienstag, den 05.09. 2023 ist die Buchhandlung im Monat September stets von Dienstag bis Donnerstag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
mehr anzeigen»
Neues Buch gibt Einblicke in die sorbische katholische Welt
Čej’ da sy? Zu wem gehörst du? Diese Frage nach Identität, familiärer Zugehörigkeit und Herkunft hört man in der sorbischen katholischen Lausitz immer wieder – man kennt sich untereinander. Und sie bildet den Ausgangspunkt für das soeben im Domowina-Verlag erschienene zweisprachige Buch „Čej’ da sy? Einblicke in die sorbische katholische Welt“.
mehr anzeigen»
Zweisprachiger Debütband der Lyrikerin Źilka erschienen
Einen Monat vor der Eröffnung der Leipziger Buchmesse legt die niedersorbische Autorin Jill-Francis Käthlitz unter ihrem Dichterpseudonym Źilka im Domowina-Verlag ihren Debütband „Pyšpot procha ∙ In Sand und Wolken geschrieben“ vor. In Gedichten auf Niedersorbisch und Deutsch erkundet die junge Lyrikerin mit feinem Gespür das Beziehungsgeflecht von Sprache, Identität und Heimat und überdies die wundersamste menschliche Regung ... die Liebe.
mehr anzeigen»
„So geht sächsisch.” Der Domowina-Verlag ist dabei!
Der Domowina-Verlag ist offizieller Kampagnenbotschafter von “So geht sächsisch.”
29.04.2023, 12.45–13.15 Uhr, Leipziger Buchmesse
„So geht sächsisch.“- Verlagspreisbühne, Halle 4, Stand C306
Źilka liest aus ihrem neuen Gedichtband „Pyšpot procha/In Sand und Wolken geschrieben“.
mehr anzeigen»

Unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Namenforscher von Thüringen bis zur Lausitz erschienen
In der Siedlungsgeschichte geschah es häufig, dass Orte nach Personen benannt wurden, die mit deren Gründung in Verbindung standen – etwa Lokatoren, Ortsgründer oder Sippenälteste. So auch in den slawischen Siedelräumen von der Saale im Westen bis zu Bober und Queis im Osten. Inge Bily stellt in diesem Buch alle Ortsnamen der Region, die sich auf Personennamen zurückführen lassen, systematisch dar.
mehr anzeigen»